Ziele der Gesellschaft



Ziele der Gesellschaft The European Society for History of Law liegen in der allseitigen Unterstützung der Entwicklung und Propagation der traditionellen Werte, vor allem was die Bildung und Wissenschaft im Bereich der Rechtsgeschichte und der Romanistik angeht.

 

Die Gesellschaft The European Society for History of Law arbeitet mit den Nichtregierungs- und Interessenorganisationen, den Einzelnen und anderen Organisationen mit dem Ziel zusammen:

 

die Entwicklung, Tätigkeit und Präsentation von gesellschaftlichen Werten auf dem Gebiet der Rechtsgeschichte und der Romanistik zu unterstützen;

sich an der Entwicklungskonzeption  und Tätigkeit der gesellschaftlichen Werte im Bereich der Bildung und Wissenschaft zu beteiligen;

bei der Unterstützung der Bildungs- und Wissenschaftsentwicklung mit den Organen der Staatsverwaltung, der Selbstverwaltung, Institutionen und anderen Partnern arbeitenden im Bereich der Bildungs- und Forschungsentwicklung zu kooperieren;

die Bedingungen für die Erhöhung der Informiertheit der Bürger und Institutionen über die Bedeutung der Rechtsgeschichte und der Romanistik zu schaffen;

die Projekte betreffend die Forschung auf dem Gebiet der Rechtsgeschichte und der Romanistik mit einer ganzeuropäischen Bedeutung zu schaffen;

die Ergebnisse der Forschung im Bereich der Rechtsgeschichte und des römischen Rechts auf den Konferenzen zu propagieren und präsentieren;

die Veranstaltungen und Projekte im Bereich der Bildung und der Wissenschaft mit der Ausrichtung auf die Rechtsgeschichte und die Romanistik zu unterstützen;

an der Vorbereitung und der Realisierung der Projekte, die für Bildung und Wissenschaft ausgenutzt werden, zu unterstützen;

nach Maßgabe des Bedarfes eigene wirtschaftliche Tätigkeit zu betreiben;

die Erfüllung der Bedürfnisse und Aufgaben der Gesellschaft sicherzustellen und

die Werbung für eigenen Bedarf und ihre Mitglieder und andere Personen sicherzustellen.

 

 


Gegenstand der Tätigkeit  



Der Gegenstand der Tätigkeit liegt in der Schaffung der Bedingungen zur Entwicklung sämtlicher Aktivitäten, die mit den Zielen der Gesellschaft verbunden sind, insbesondere:

 

die Wahrung der Interessen ihrer Mitglieder;

die Unterstützung der Entstehung der wissenschaftlichen und Forschungsarbeiten im Bereich der Rechtsgeschichte und der Romanistik;

die Gewährung der Beratungs- und Organisationsdienstes im Bereich der Bildung und der Forschungstätigkeit;

die Gewährung des Informationsdienstes der Öffentlichkeit;

die Veranstaltung von internationalen Konferenzen und Fachseminaren;

die Organisierung der Bildungsaktivitäten in der Form  von Kursen, Vorlesungen, Seminaren und Kolokvien;

die Veranstaltung von Auslandsstudienreisen und Aufenthalten;

die Veranstaltung von wissenschaftlichen und pädagogischen Konferenzen unter Beteiligung bedeutenden Persönlichkeiten aus dem Fach;

die Sicherstellung von Werbung und Präsentation von Bildungs-, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen;

die Unterstützung ihrer Mitglieder im Wege des Angebots von Informationen;

die Zusammenarbeit mit den europäischen Subjekten und Organisationen, die bereit sind, bei der Entwicklung der Werte der Gesellschaft zu helfen;

die Konzentration von Finanzmitteln (in der Form von Mitgliedsbeiträgen) für die Bedürfnisse der Finanzierung der Ziele der Gesellschaft.